View Categories

AEG Fehlercodes Schlüsselt

4 min read

AEG Fehlercodes Liste

AEG Fehlercodes verstehen: Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlschrank & Co.

AEG-Hausgeräte sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Dennoch können Fehler auftreten, die durch spezifische Codes angezeigt werden. Diese Fehlercodes helfen dabei, Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben.

🧺 Waschmaschine
🍽️ Spülmaschine
❄️ Kühlschrank
🔧 Tipps

AEG Waschmaschine: Häufige Fehlercodes und Lösungen

E10 / C1 / F1

Problem: Probleme beim Wasserzulauf.

Lösung: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn geöffnet ist, der Zulaufschlauch nicht geknickt ist und die Siebe sauber sind.

Quellen: AEG, Coolblue

E20 / C2 / F2

Problem: Wasser wird nicht abgepumpt.

Lösung: Reinigen Sie den Ablauffilter und stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht verstopft oder geknickt ist.

Quellen: Appliance Parts & Repair Help, Coolblue, AEG

E30 / C3

Problem: Wasser in der Bodenwanne.

Lösung: Dies kann auf ein Leck hinweisen. Kippen Sie die Maschine vorsichtig, um das Wasser abzulassen, und überprüfen Sie Dichtungen und Schläuche.

Quelle: Appliance Parts & Repair Help

EF0 / EF3 / EFO

Problem: Aktivierter Schwimmerschalter durch Wasser in der Bodenwanne.

Lösung: Mögliche Ursachen sind Lecks oder übermäßiger Schaum. Überprüfen Sie Dichtungen und verwenden Sie weniger Waschmittel.

Quellen: Appliance Parts & Repair Help, Nettoparts

E40 / E41–E45

Problem: Türverriegelungsfehler.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist und keine Wäsche eingeklemmt ist.

Quellen: Coolblue, CHIP Tips

AEG Spülmaschine: Typische Fehlercodes und ihre Bedeutung

i10 / i11

Problem: Wasserzulaufproblem.

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserhahn und den Zulaufschlauch auf Verstopfungen oder Knicke.

Quellen: CHIP Tips, Appliance Parts & Repair Help, AEG

i20 / i21

Problem: Ablaufproblem.

Lösung: Reinigen Sie den Ablauffilter und prüfen Sie den Ablaufschlauch.

Quellen: Nettoparts, Coolblue

i30 / i36

Problem: Wasser in der Bodenwanne, möglicherweise durch ein Leck.

Lösung: Kippen Sie das Gerät vorsichtig, um das Wasser abzulassen, und überprüfen Sie Dichtungen und Schläuche.

Quellen: CHIP Tips, Appliance Parts & Repair Help, Nettoparts

i50 / i51

Problem: Fehler in der Umwälzpumpe.

Lösung: Möglicherweise ist ein Austausch erforderlich. Kontaktieren Sie den Kundendienst.

Quellen: Nettoparts, helpify.net, Appliance Parts & Repair Help

iC0–iC3

Problem: Elektronikfehler.

Lösung: Ein Reset des Geräts kann helfen. Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom Stromnetz.

Quellen: Nettoparts, helpify.net

AEG Kühlschrank: Fehlercodes und Maßnahmen

E01–E03, E06, E07

Problem: Sensorfehler.

Lösung: Diese Codes deuten auf Probleme mit Temperatursensoren hin. Es wird empfohlen, den Kundendienst zu kontaktieren.

Quelle: AEG

Alarmtöne oder blinkende Anzeigen

Problem: Können auf eine offene Tür, übermäßige Beladung oder defekte Dichtungen hinweisen.

Lösung: Überprüfen Sie die Tür und die Beladung des Kühlschranks. Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig geschlossen ist und die Dichtungen intakt sind.

Quelle: AEG

Tipps zur Fehlerbehebung bei AEG-Geräten

Allgemeine Tipps

  • Reset durchführen: Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, warten Sie einige Minuten und schließen Sie es wieder an.
  • Bedienungsanleitung konsultieren: Detaillierte Informationen zu spezifischen Fehlercodes finden Sie in der Anleitung Ihres Geräts.
  • Kundendienst kontaktieren: Wenn die Fehler weiterhin bestehen oder Sie unsicher sind, wenden Sie sich an den AEG-Kundendienst oder einen autorisierten Techniker.

Quelle: AEG

Wartungstipps

  • Reinigen Sie regelmäßig Filter und Siebe, um Verstopfungen zu vermeiden.
  • Überprüfen Sie Schläuche auf Risse oder Knicke.
  • Verwenden Sie die richtige Menge an Waschmittel, um übermäßige Schaumbildung zu vermeiden.
  • Halten Sie die Türdichtungen sauber und frei von Schmutz.

© 2025 – Alle Rechte vorbehalten. Die Informationen basieren auf öffentlich verfügbaren Quellen und Herstellerangaben.

Fazit: Das Verständnis der Fehlercodes Ihrer AEG-Geräte ermöglicht eine schnelle Diagnose und oft auch eine einfache Behebung kleinerer Probleme. Bei komplexeren Störungen ist es jedoch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um Schäden zu vermeiden.​

Für Fragen und Weitere: AEG Kundenservice Anleitung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert