Spülmaschine reparatur bosch fehlercode liste
Eure Feedback!

Bosch Fehlercodes Liste

Wenn Ihr Bosch-Gerät plötzlich eine Fehlermeldung anzeigt, kann das zunächst beunruhigend sein. Doch keine Sorge: Die meisten Bosch Fehlercodes weisen auf Probleme hin, die Sie mit einfachen Maßnahmen selbst beheben können. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir Ihnen die häufigsten Fehlercodes aller Bosch-Hausgeräte und zeigen Ihnen praktische Lösungswege – von der schnellen Selbsthilfe bis zum professionellen Bosch Kundenservice.

Allgemeines zu Bosch Fehlercodes

Bosch-Geräte verfügen über intelligente Diagnosesysteme, die Funktionsstörungen erkennen und als spezifische Fehlercodes anzeigen. Diese Codes erscheinen entweder als alphanumerische Kombinationen (wie E15 oder F21) oder als Symbole auf dem Display. Jeder Code steht für ein bestimmtes Problem und gibt Ihnen wichtige Hinweise zur Fehlerbehebung.

So lesen Sie Bosch Fehlercodes richtig

Die Darstellung von Fehlercodes variiert je nach Gerätekategorie und Modell:

  • Moderne Bosch-Geräte mit Display: Zeigen den Fehlercode direkt an (z.B. „E23“ oder „F18“)
  • Ältere Modelle oder einfache Ausführungen: Kommunizieren durch blinkende LED-Leuchten oder Symbolkombinationen
  • Bosch E-Bikes: Zeigen Fehlercodes auf dem Intuvia-Display oder durch LED-Blinksequenzen am Akku

Grundlegende Schritte bei jedem Fehlercode

Bevor Sie in die spezifischen Lösungen einsteigen, versuchen Sie diese allgemeinen Maßnahmen:

  1. Gerät neu starten: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie etwa 30 Sekunden und starten Sie neu.
  2. Bedienungsanleitung prüfen:
  3. Fehlercode notieren: Schreiben Sie den genauen Code auf, falls Sie den Bosch Kundenservice kontaktieren müssen.

Bosch Waschmaschinen-Fehlercodes

Bosch Waschmaschinen zeigen Fehlercodes entweder als E-Codes (z.B. E18) oder als F-Codes (z.B. F21) an, je nach Modell.

Häufigste Fehler bei Bosch Waschmaschinen

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
E00ElektronikfehlerGerät vom Stromnetz trennen, 1 Minute warten, neu starten
E18AbpumpproblemPumpenfilter reinigen, Ablaufschlauch auf Knicke prüfen
E23WasserzulaufproblemWasserhahn prüfen, Sieb am Zulaufschlauch reinigen
E35WasserstandssensorAblaufschlauch/Pumpe auf Verstopfung prüfen
E36/E36-10TemperatursensorGerät neu starten; bei wiederholtem Auftreten Service kontaktieren
E43MotorproblemReset durchführen (Start- und Taste für Zusatzfunktion 5 Sekunden gleichzeitig drücken)
F18Aquastop ausgelöstWasserzulauf prüfen, Bodenablaufwanne auf Wasser kontrollieren
F21UnwuchtproblemWäsche besser verteilen, neu starten

Eine vollständige Liste aller Waschmaschinen-Fehlercodes können Sie hier sehen .

Selbsthilfe bei häufigen Waschmaschinen-Fehlern

Der Fehlercode E18 (Abpumpproblem) lässt sich oft selbst beheben:

  1. Waschmaschine ausschalten und vom Stromnetz trennen
  2. Pumpenfilter-Klappe (unten vorne) öffnen
  3. Kleine Schüssel unterstellen, da etwas Wasser auslaufen kann
  4. Notentleerungsschlauch herausziehen und Verschlusskappe abziehen
  5. Wasser ablaufen lassen
  6. Pumpenfilter gegen den Uhrzeigersinn herausdrehen
  7. Filter und Pumpengehäuse reinigen
  8. Filter wieder einsetzen und im Uhrzeigersinn festdrehen
  9. Waschmaschine wieder anschließen und einschalten

Weitere Selbsthilfe-Anleitungen finden Sie in unserem Artikel zur Bosch Waschmaschine Reparatur.

Bosch Trockner-Fehlercodes

Bei Bosch Trocknern zeigen die Fehlercodes meist auf Probleme mit dem Kondenswasser, dem Flusensieb oder der Elektronik hin.

Bosch Trockner Fehlercode Tabelle

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
E09Kondensatbehälter vollBehälter leeren und Reset-Taste drücken
E15ÜberhitzungGerät abkühlen lassen, Luftzirkulation verbessern
E12/E16ElektronikfehlerNeustart durchführen, ggf. Service kontaktieren
Filtersymbol blinktFlusensieb verstopftFlusensieb reinigen (Bodenflusensieb und Türflusensieb)

Die häufigsten Probleme bei Trocknern können Sie durch regelmäßige Reinigung der Filter vermeiden.

Bosch Geschirrspüler-Fehlercodes

Bosch Geschirrspüler kommunizieren Fehler durch E-Codes oder durch blinkende Kontrollleuchten.

Bosch Geschirrspüler Fehlercode Tabelle

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
E09Heizelement-ProblemReset durchführen, auf Verkalkung prüfen
E14WasserzulaufproblemWasserhahn prüfen, Sieb am Zulaufschlauch reinigen
E15Aquastop ausgelöstWasserzulauf kontrollieren, auf Leckage prüfen
E19ElektronikfehlerGerät aus- und wieder einschalten
E22Sieb verstopftSiebkombination reinigen
E24AbflussproblemAbflussschlauch und Pumpe auf Verstopfung prüfen
E25Abwasserpumpe blockiertPumpe auf Fremdkörper kontrollieren
E31Wassersystem-FehlerService kontaktieren
HWasserhahn-AnzeigeWasserzulauf prüfen

Besonders häufig tritt der Fehlercode E15 auf. So beheben Sie ihn:

  1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen
  2. Wasserzulauf abdrehen
  3. Gerät kippen, um Restwasser aus dem Boden zu entfernen
  4. Prüfen, ob Wasser in der Bodenwanne steht (Aquastop-Behälter)
  5. Falls trocken, Gerät vorsichtig zurück an seinen Platz stellen
  6. Wasserhahn öffnen und Gerät einschalten
  7. Wenn der Fehler weiterhin besteht, Bosch Reparatur kontaktieren

Bosch Kühlschrank-Fehlercodes

Moderne Bosch Kühlschränke zeigen Störungen über digitale Displays an, während ältere Modelle meist mit Signaltönen oder blinkenden LEDs arbeiten.

Typische Fehlercodes bei Bosch Kühlgeräten

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
E01Temperatursensor-FehlerNeustart durchführen, ggf. Service kontaktieren
E02KommunikationsfehlerGerät vom Stromnetz trennen, 5 Minuten warten, neu starten
E08ÜberhitzungBelüftungsschlitze freihalten, von Wärmequellen entfernen
ALTemperaturalarmTür auf korrekten Verschluss prüfen

Die meisten Kühlschrank-Probleme lassen sich durch einen einfachen Reset lösen. Trennen Sie das Gerät für mindestens 5 Minuten vom Stromnetz und starten Sie es neu.

Bosch Backofen & Herd Fehlercodes

Bosch Backöfen und Herde zeigen Fehlercodes meist mit einem vorangestellten „E“ oder „C“ an.

Bosch Backofen Fehlercode Tabelle

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
C1-1Temperatursensor-FehlerGerät ausschalten, abkühlen lassen, neu starten
C1-2Kerntemperatursensor-FehlerSensor prüfen, ggf. neu anschließen
C2-1Elektronik überhitztGerät abkühlen lassen
C2-2Türschloss-FehlerTür mehrmals öffnen/schließen, Neustart
C2-3KommunikationsfehlerGerät vom Stromnetz trennen, nach 30 Sek. neu starten
E011TastenfehlerBedienfeld auf Verschmutzung prüfen, reinigen
E0532TürverriegelungTür auf Blockaden prüfen
E300ÜberhitzungGerät abkühlen lassen
E6100NTC-Sensor-FehlerService kontaktieren
F8Automatische AbschaltungZu lange Betriebszeit, neu starten

Die Fehlercodes C1-1 und C2-2 sind besonders häufig. Bei anhaltenden Problemen hilft oft ein vollständiger Reset (Gerät für 30 Minuten vom Stromnetz trennen).

Bosch Induktionskochfeld Fehlercodes

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
EElektronikfehlerNeustart durchführen
ER03 oder Er03Dauerhaftes Berühren der SensortastenBedienfeld reinigen, auf Flüssigkeiten prüfen
ER21 oder Er21ÜberhitzungGerät abkühlen lassen
ER22 oder Er22Bedienfeld-FehlerAuf Verschmutzung prüfen, reinigen
ER31 oder Er31SensorfehlerNeustart durchführen
ER47 oder Er47KommunikationsfehlerNetzstecker ziehen, nach 30 Sek. neu starten

Reinigen Sie das Bedienfeld regelmäßig mit einem leicht feuchten Tuch, um Fehlfunktionen zu vermeiden.

Bosch E-Bike Fehlercodes

Bosch E-Bike-Systeme zeigen Fehlercodes auf dem Intuvia-Display oder durch LED-Blinkcodes am Akku an.

Bosch E-Bike Fehlercode Tabelle

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
410Taste(n) blockiertTasten auf Blockierung prüfen und reinigen
414Verbindungsproblem BedieneinheitSteckverbindungen prüfen
418Taste(n) blockiertTasten auf Blockierung prüfen und reinigen
422Verbindungsproblem AntriebseinheitSteckverbindungen prüfen
423Verbindungsproblem AkkuKontakte reinigen, Steckverbindungen prüfen
426Interner Timeout-FehlerSystem neu starten
430Interner Akku des Bordcomputers leerBordcomputer laden
490Interner Fehler des BordcomputersBordcomputer prüfen lassen
500Interner Fehler der AntriebseinheitSystem neu starten, bei Wiederholung Fachhändler aufsuchen
502Fehler in der BeleuchtungLichter und Verkabelung prüfen
503Sensor GeschwindigkeitPosition des Speichenmagneten prüfen
504Manipulation am GeschwindigkeitssignalPosition des Speichenmagneten prüfen, Tuning-Manipulation prüfen
510Interner SensorfehlerSystem neu starten
511Interner Fehler der AntriebseinheitSystem neu starten
530AkkufehlerE-Bike ausschalten, Akku entnehmen und wieder einsetzen
531KonfigurationsfehlerSystem neu starten
540TemperaturfehlerE-Bike außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs
550Unzulässiger Verbraucher erkanntExterne Verbraucher entfernen
580Software-VersionsfehlerSystem neu starten, ggf. Update durchführen
591AuthentifizierungsfehlerSystem ausschalten, Akku entfernen/einsetzen, neu starten
592Inkompatible KomponenteKompatiblen Bordcomputer einsetzen
593KonfigurationsfehlerSystem neu starten
605Temperaturfehlerk AkkuBei Überhitzung: E-Bike abkühlen lassen
606Externer AkkufehlerVerkabelung prüfen
610Spannungsfehler AkkuLadegerät prüfen
620Fehler LadegerätLadegerät ersetzen
640Interner AkkufehlerSystem neu starten
655Mehrfacher AkkufehlerE-Bike ausschalten, Akku entnehmen und wieder einsetzen
656Software-VersionsfehlerFachhändler kontaktieren (Software-Update)
7xxFehler in Getriebe-KomponentenGetriebe-Herstelleranleitung beachten
800Interner ABS-FehlerFachhändler aufsuchen
802Fehler am RaddrehzahlsensorFachhändler aufsuchen
803Keine Raddrehzahlsensoren erkanntFachhändler aufsuchen
804ABS-FehlerFachhändler aufsuchen
810Unplausible Signale am RaddrehzahlsensorFachhändler aufsuchen
820Fehler an Leitung zum Raddrehzahlsensor vorneFachhändler aufsuchen
821-826Unplausible Signale am Raddrehzahlsensor vorneSystem neu starten, Testfahrt durchführen
830Fehler an Leitung zum Raddrehzahlsensor hintenFachhändler aufsuchen
831-833Unplausible Signale am Raddrehzahlsensor hintenSystem neu starten, Testfahrt durchführen
840Interner ABS-FehlerFachhändler aufsuchen
850Interner ABS-FehlerFachhändler aufsuchen
860/861Fehler der SpannungsversorgungSystem neu starten
870-872KommunikationsfehlerSystem neu starten
880-883Interner ABS-FehlerFachhändler aufsuchen
890ABS-Kontrollleuchte defektFachhändler aufsuchen
Keine AnzeigeInterner Fehler des BordcomputersE-Bike aus-/einschalten

Besonders wichtige E-Bike Fehlercodes

Fehlercode 503: Einer der häufigsten Fehler bei Bosch E-Bikes, der auf ein Problem mit dem Geschwindigkeitssensor hinweist. So beheben Sie ihn:

  1. E-Bike ausschalten
  2. Position des Speichenmagneten prüfen (sollte 5-17 mm zum Sensor positioniert sein)
  3. Magneten ggf. neu ausrichten oder reinigen
  4. System neu starten

Fehlercode 532: Weist auf ein Problem mit dem Bordcomputer hin. So gehen Sie vor:

  1. Kontakte am Bordcomputer reinigen
  2. Bordcomputer abnehmen und wieder aufsetzen
  3. System neu starten

Eine ausführlichere Beratung zu E-Bike-Problemen erhalten Sie bei Bosch eBike Systems.

Intuvia 100 Fehlercode Liste

Speziell für den Bosch Intuvia 100 Bordcomputer gibt es einige spezifische Fehlercodes:

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
100Interner SoftwarefehlerNeu starten, ggf. Software aktualisieren
111Verbindungsproblem mit der Drive UnitVerbindungen prüfen
112Interner SensorfehlerBosch Service aufsuchen
113121KalibrierungsfehlerSystem neu starten, bei Wiederholung Service kontaktieren
116BeleuchtungsfehlerVerkabelung prüfen
120Display-FehlerDisplay-Verbindung prüfen
142001Überlastungsschutz aktivSystem abkühlen lassen

Bosch Heizungssysteme Fehlercodes

Bosch Heizungen und Durchlauferhitzer zeigen Störungen durch numerische Codes an.

Häufigste Fehlercodes bei Bosch Heizungen

FehlercodeBedeutungMögliche Lösung
224Drucksensor-FehlerAnlagendruck prüfen, ggf. nachfüllen
227Wasserdruck zu niedrigHeizungswasser nachfüllen
1017AußentemperatursensorKabelverbindung prüfen
2910KommunikationsfehlerKabelverdrahtung prüfen
2951Strömungssensor-FehlerFilter reinigen
LOPRNiedriger DruckHeizungswasser nachfüllen

Bei Bosch Heizungssystemen sollten Sie bei anhaltenden Störungen grundsätzlich den Bosch Professional Service kontaktieren, da hier oft Fachkenntnisse erforderlich sind.

Reset-Methoden für Bosch-Geräte

Die meisten Bosch-Geräte lassen sich durch einen einfachen Reset zurücksetzen, was bei vielen Fehlercodes bereits zur Lösung führt.

Allgemeine Reset-Methode für alle Bosch-Geräte

  1. Gerät ausschalten
  2. Netzstecker ziehen
  3. 30 Sekunden bis 5 Minuten warten
  4. Netzstecker wieder einstecken
  5. Gerät einschalten

Gerätespezifische Reset-Methoden

Bosch Waschmaschine:

  • Start/Pause-Taste und Taste für Zusatzfunktion gleichzeitig für 5 Sekunden drücken

Bosch Geschirrspüler:

  • Start-Taste für 10 Sekunden gedrückt halten

Bosch E-Bike:

  • Akku entnehmen
  • Power-Taste am Bordcomputer für 10 Sekunden halten
  • Akku wieder einsetzen
  • System neu starten

Bosch Induktionskochfeld:

  • Hauptsicherung für 30 Sekunden ausschalten

Bosch Backofen:

  • Funktionswähler auf „0“ stellen
  • Netzstecker ziehen
  • 5 Minuten warten
  • Wieder anschließen

Wann Sie den Bosch Kundenservice kontaktieren sollten

Obwohl viele Störungen selbst behoben werden können, gibt es Situationen, in denen der Bosch Kundenservice die bessere Wahl ist:

  • Wenn der Fehlercode nach mehreren Reset-Versuchen weiterhin angezeigt wird
  • Bei Fehlercodes, die auf Elektronik- oder Sensorprobleme hinweisen
  • Wenn Wasser austritt oder ungewöhnliche Geräusche auftreten
  • Bei Anzeichen von Überhitzung oder Geruchsentwicklung
  • Bei älteren Geräten, bei denen die Garantie bereits abgelaufen ist

Bosch Reparaturservice

Für eine professionelle Reparatur können Sie den Bosch Reparaturservice beauftragen. Vorteile:

  • Fachgerechte Reparatur durch geschulte Techniker
  • Einsatz von Original-Ersatzteilen
  • Garantie auf durchgeführte Reparaturen
  • Vorab-Kostenvoranschlag möglich

🙋‍♀️

icons8 bosch a german multinational engineering and technology company 96Bosch Fehlercodes – Häufige gestellte Fragen (FAQ)
icons8 bosch a german multinational engineering and technology company 96Bosch Fehlercodes – Häufige gestellte Fragen (FAQ)

Fazit:

Der Artikel bietet eine umfassende und genaue Darstellung der häufigsten Fehlercodes bei Bosch-Geräten sowie entsprechender Lösungsansätze. Die bereitgestellten Informationen stimmen weitgehend mit den offiziellen Bosch-Quellen überein. Es ist jedoch stets empfehlenswert, bei Unsicherheiten oder anhaltenden Problemen den offiziellen Bosch Kundenservice zu kontaktieren.​

Auto Servicebuch Beko Hausgeräte Kundenservice Bosch Kundenservice – Kontakt, Reparatur und Support Delonghi Deutsche Telekom – Kundenservice – Hotline – Vertrag – Kündigung DPD Kundenservice und Sendungsverfolgung E-commerce und Einzelhandel Elektronik und Reparatur Ford Kundenservice und Ersatzteile GLS Paket – Kundenservice und Hotline Hermes Logistik: Kundenservice, Sendungsverfolgung und Paketshops Logistik und Versand Miele Kundenservice und Hotline o2 Telefonica Kundenservice und Hotline Philips Kundenservice – Hotline – Kundenbetreuung Siemens Kundendienst – Kontakt, Reparatur und Service für Hausgeräte Sony Elektronik Kundenservice Sony Fernseher – Audio und Heimkino Telekommunikation Volkswagen Kundenservice, Werkstatt, und Ersatzteile

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert