Delonghi fehlercodes
Eure Feedback!

Delonghi Fehlercodes entschlüsselt: Symbolerklärung und Sofortlösungen

Wenn Ihre Delonghi-Kaffeemaschine plötzlich ein rotes Dreieck anzeigt oder andere Fehlermeldungen aufleuchten, kann das frustrierend sein. Sie erfahren, was die verschiedenen Leuchtsymbole bedeuten und wie Sie gängige Probleme schnell selbst beheben können.

Delonghi Symbole erklärt: Was bedeuten die Anzeigen auf Ihrer Maschine?

Bevor wir in die spezifischen Fehlermeldungen eintauchen, ist es wichtig, die grundlegenden Symbole zu verstehen, die auf Delonghi-Kaffeemaschinen erscheinen können.

Grundlegende Symbole bei Delonghi Magnifica und anderen Modellen

SymbolBedeutung
Wassertank-SymbolWassertank leer oder nicht richtig eingesetzt
KaffeebohnensymbolBohnenbehälter leer
Kaffeesatzbehälter-SymbolKaffeesatzbehälter voll oder nicht eingesetzt
Rotes DreieckAllgemeine Störung oder spezifischer Fehler (modellabhängig)
Dampfsymbol (blinkend)Dampfsystem wird aufgeheizt oder benötigt Entlüftung
EntkalkungssymbolEntkalkungszyklus erforderlich
AusrufezeichenWarnung – modellspezifische Probleme

Die Delonghi Magnifica Symbole unterscheiden sich leicht von anderen Modellreihen, daher lohnt sich immer ein Blick in die modellspezifische Bedienungsanleitung.

Delonghi Fehlercodes Liste: Häufige Meldungen und ihre Lösungen

Wasserbezogene Fehlermeldungen

Fehlermeldung: Wassertank einsetzen

Diese häufige Delonghi Fehlermeldung erscheint, wenn der Wassertank nicht richtig sitzt oder leer ist.

Lösung:

  1. Wassertank entnehmen und erneut korrekt einsetzen
  2. Sicherstellen, dass der Tank bis zur MAX-Markierung mit frischem Wasser gefüllt ist
  3. Prüfen, ob die Kontakte am Boden des Tanks sauber und trocken sind

Fehlermeldung: Wasserkreislauf leer

Diese Meldung erscheint, wenn Luft im Wasserkreislauf ist, oft nach längerer Nichtbenutzung oder Neuinstallation.

Lösung:

  1. Drücken Sie die Heißwassertaste und lassen Sie Wasser durch den Auslauf fließen
  2. Bei einigen Modellen müssen Sie die OK-Taste drücken, um den Kreislauf automatisch zu füllen
  3. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank voll ist

Kaffeebezogene Fehlermeldungen

Fehlermeldung: Kaffeesatzbehälter einsetzen

Diese Delonghi Fehlermeldung erscheint, wenn der Kaffeesatzbehälter fehlt oder nicht richtig eingesetzt ist.

Lösung:

  1. Entnehmen Sie den Kaffeesatzbehälter vollständig
  2. Leeren Sie ihn bei Bedarf
  3. Reinigen Sie die Aufnahme des Behälters von eventuellen Kaffeeresten
  4. Setzen Sie den Behälter korrekt ein, bis er hörbar einrastet

Fehlermeldung: Kaffeebohnenbehälter füllen

Diese Meldung erscheint, wenn keine Kaffeebohnen mehr im Behälter sind oder das Mahlwerk blockiert ist.

Lösung:

  1. Kaffeebohnenbehälter auffüllen
  2. Prüfen, ob Fremdkörper das Mahlwerk blockieren
  3. Mahlgrad kurzzeitig gröber stellen, um eventuelle Blockaden zu lösen

Fehlermeldung: Zu fein gemahlen

Eine häufige Delonghi Fehlermeldung, die anzeigt, dass der Mahlgrad zu fein eingestellt ist oder das Pulverfach verstopft ist.

Lösung:

  1. Mahlgrad gröber einstellen (höhere Zahl am Mahlwerk)
  2. Das Pulverfach reinigen
  3. Weniger Kaffeepulver verwenden, falls Sie vorgemahlenen Kaffee nutzen

Spezifische Modellprobleme: Magnifica S, Perfecta und Dinamica

Delonghi Magnifica S Fehlermeldung rotes Dreieck

Das rote Dreieck bei der Delonghi Magnifica S ist eine allgemeine Störungsanzeige und kann mehrere Ursachen haben.

Mögliche Ursachen und Lösungen:

  1. Brühgruppe blockiert – Brühgruppe entnehmen, unter fließendem Wasser reinigen, trocknen und wieder einsetzen
  2. Kalkablagerungen – Entkalkungsprogramm durchführen
  3. Elektronisches Problem – Reset durchführen (siehe unten)

Delonghi Magnifica S Fehlermeldung alle Lampen leuchten

Wenn bei Ihrer Delonghi Magnifica S alle Lampen gleichzeitig leuchten, deutet das auf ein schwerwiegenderes Problem hin.

Lösung:

  1. Gerät vom Strom trennen und 30 Minuten warten
  2. Gerät wieder anschließen und einschalten
  3. Falls das Problem bestehen bleibt, Kundenservice kontaktieren

Delonghi Magnifica Fehlermeldung Ausrufezeichen

Das Ausrufezeichen bei der Delonghi Magnifica Serie weist meist auf eine erforderliche Wartung hin.

Typische Ursachen:

  1. Entkalkung erforderlich
  2. Wasserfilter muss ausgetauscht werden
  3. Brühgruppe benötigt Reinigung

Delonghi Perfecta Fehlermeldung Symbole

Die Delonghi Perfecta nutzt teilweise andere Symbole für ihre Fehlermeldungen.

Häufige Perfecta-spezifische Fehlermeldungen:

  1. ECO-Symbol blinkt – Energiesparmodus aktiv
  2. Drei blinkende Tassen – Maschinenfehler, Reset erforderlich
  3. Blinkende Punkte im Display – Aufheizphase

Delonghi Dinamica Fehlermeldung

Bei der neueren Dinamica-Serie können Fehlermeldungen als Codes oder Symbole erscheinen.

Typische Dinamica Fehlermeldungen:

  1. „Clean“ im Display – Reinigungszyklus erforderlich
  2. „Descale“ im Display – Entkalkungszyklus starten
  3. „Empty Circuit“ – Wasserkreislauf entleeren/befüllen

Delonghi Magnifica Evo Fehlermeldung rotes Dreieck

Bei der neueren Magnifica Evo Serie hat das rote Dreieck ähnliche Bedeutungen wie bei der Magnifica S.

Lösungsansätze:

  1. Reset durchführen
  2. Brühgruppe prüfen und reinigen
  3. Entkalkungszyklus starten

Wie führe ich einen Reset bei meiner Delonghi Kaffeemaschine durch?

Ein Reset kann viele elektronische Probleme lösen und ist oft der erste Schritt bei unklaren Fehlermeldungen.

Reset bei Delonghi Perfecta

  1. Schalten Sie die Maschine mit dem Hauptschalter aus
  2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die Tasten für „1 Tasse“ und „2 Tassen“
  3. Schalten Sie die Maschine wieder ein, während Sie die Tasten gedrückt halten
  4. Warten Sie, bis alle Lichter blinken, und lassen Sie dann die Tasten los

Reset bei Delonghi Magnifica S

  1. Schalten Sie die Maschine aus
  2. Halten Sie die Taste für „1 Espresso“ gedrückt
  3. Schalten Sie die Maschine ein, während Sie die Taste weiterhin gedrückt halten
  4. Halten Sie die Taste für mindestens 10 Sekunden gedrückt

Reset bei Delonghi Dinamica

  1. Schalten Sie die Maschine aus
  2. Drücken und halten Sie gleichzeitig die „OK“-Taste und die „Clean“-Taste
  3. Schalten Sie die Maschine ein, während Sie beide Tasten gedrückt halten
  4. Lassen Sie die Tasten los, wenn im Display „Factory Reset“ erscheint

Spezielle Fehlersuche für seltene Probleme

Delonghi Pinguino Fehlermeldung LT

Die Fehlermeldung „LT“ auf Delonghi Pinguino Klimageräten weist auf einen niedrigen Temperaturmodus hin und ist kein eigentlicher Fehler.

Was zu tun ist:

  1. Die Taste „Mode“ drücken, um den gewünschten Betriebsmodus zu wählen
  2. Temperatur über die „+/-“ Tasten anpassen

Sonstige Delonghi Fehler und ihre Lösungen

Fehler: Maschine schaltet sich ständig ab

  • Prüfen Sie den Auto-Off-Timer in den Einstellungen
  • Überprüfen Sie, ob die Maschine überhitzt ist

Fehler: Kaffee ist nicht heiß genug

  • Überprüfen Sie die Temperatureinstellung
  • Tassen vorwärmen
  • Entkalkungszyklus durchführen

Fehler: Milchschaum zu wässrig

  • Milchaufschäumer reinigen
  • Kältere Milch verwenden
  • Milchbehälter korrekt einsetzen

🙋‍♂️

kafeevollautomatDelonghi Fehlercodes- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
kafeevollautomatDelonghi Fehlercodes- Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann sollten Sie den Kundenservice kontaktieren?

Während viele Delonghi Fehlermeldungen selbst behoben werden können, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe erforderlich ist:

  1. Wenn nach mehreren Reset-Versuchen die Fehlermeldung bestehen bleibt
  2. Bei Anzeichen von Wasserleckage oder elektrischen Problemen
  3. Wenn die Maschine ungewöhnliche Geräusche macht
  4. Bei wiederholtem Auftreten der gleichen Fehlermeldung trotz korrekter Behebungsmaßnahmen

Der offizielle Delonghi Kundenservice bietet kompetente Hilfe und kann bei komplexeren Problemen die beste Lösung sein.

Fazit

Mit diesem umfassenden Leitfaden zu Delonghi Fehlercodes und deren Behebung sollten Sie in der Lage sein, die meisten Probleme mit Ihrer Kaffeemaschine selbst zu lösen. Die Kenntnis der Delonghi Symbole und ihrer Bedeutung hilft Ihnen dabei, schnell und effektiv auf Fehlermeldungen zu reagieren.

Vergessen Sie nicht, Ihre Maschine regelmäßig zu reinigen und zu entkalken – viele Fehlermeldungen lassen sich durch eine gute Wartungsroutine vermeiden. Bei anhaltenden Problemen zögern Sie nicht, den Kundenservice zu kontaktieren, um Ihre hochwertige Delonghi-Kaffeemaschine in bestem Zustand zu halten.

Auto Servicebuch Beko Hausgeräte Kundenservice Bosch Kundenservice – Kontakt, Reparatur und Support Delonghi Deutsche Telekom – Kundenservice – Hotline – Vertrag – Kündigung DPD Kundenservice und Sendungsverfolgung E-commerce und Einzelhandel Elektronik und Reparatur Ford Kundenservice und Ersatzteile GLS Paket – Kundenservice und Hotline Hermes Logistik: Kundenservice, Sendungsverfolgung und Paketshops Logistik und Versand Miele Kundenservice und Hotline o2 Telefonica Kundenservice und Hotline Philips Kundenservice – Hotline – Kundenbetreuung Siemens Kundendienst – Kontakt, Reparatur und Service für Hausgeräte Sony Elektronik Kundenservice Sony Fernseher – Audio und Heimkino Telekommunikation Volkswagen Kundenservice, Werkstatt, und Ersatzteile

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert