View Categories

Telekom Kündigung, Bauherren, Umzug

2 min read

Telekom Kündigung – So kündigen Sie Ihren Vertrag richtig

Die Kündigung eines Telekom Vertrags kann je nach Vertragsart unterschiedlich verlaufen. Ob Festnetz, Internet, Mobilfunk oder Prepaid – in diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihren Telekom Vertrag korrekt kündigen, welche Kündigungsfristen gelten und welche Sonderfälle, wie Umzug, Todesfall oder Bauherrenservice, zu beachten sind.

Telekom Vertrag kündigen – die wichtigsten Wege

Sie können Ihren Telekom Vertrag auf verschiedenen Wegen kündigen:

  • Online: Über das Telekom Kundenportal.
  • Per E-Mail: An die offizielle Telekom Kündigung E-Mail Adresse.
  • Per Post: An die offizielle Telekom Kündigung Adresse.
  • Per Fax: Falls Sie eine Telekom Kündigung Faxnummer benötigen.
  • Per Telefon: Über die Telekom Hotline Telefonnummer.

Kündigung per Online-Formular

Die einfachste Methode ist die Online-Kündigung über das Telekom Kundenportal. Hier können Sie Ihre Vertragsdaten eingeben und den Prozess starten.

Vorteil: Sie erhalten direkt eine Bestätigung.

Telekom Kündigung per E-Mail

Viele fragen sich: Kann man Telekom per Mail kündigen?
Ja, das ist möglich! Die Kündigung per E-Mail muss folgende Informationen enthalten:

  • Ihren vollständigen Namen
  • Kundennummer
  • Vertragsart (z. B. Telekom Kündigung Festnetz oder Mobilfunk)
  • Kündigungsdatum
  • Ihre Unterschrift (als Scan oder digital)

Senden Sie die Kündigung an die offizielle Telekom Kündigung E-Mail-Adresse.

Kündigung per Post – Adresse für Telekom Kündigung

Falls Sie Ihren Vertrag per Brief kündigen möchten, senden Sie Ihr Telekom Kündigungsschreiben an:

📍 Telekom Deutschland GmbH
Landgrabenweg 149 Kundenservice
53171 Bonn

Verwenden Sie bestenfalls ein Einschreiben mit Rückschein, um einen Nachweis zu haben.

1.4 Kündigung per Telefon – Telekom Hotline

Die Kündigung über die Telekom Hotline kann in manchen Fällen schneller gehen. Die Telefonnummer für die Telekom Kündigung lautet:

📞 Festnetz: 0800 33 06707

Mo. – Fr. 8 – 21 Uhr, Sa. 8 – 20 Uhr

📞Mobilfunk: 0800 33 01032

Mo. – Fr. 8 – 21 Uhr, Sa. 8 – 20 Uhr

⚠️ Wichtig: Lassen Sie sich die Kündigung schriftlich bestätigen!

Kündigungsfristen bei der Telekom

Je nach Vertrag gelten unterschiedliche Kündigungsfristen:

VertragsartKündigungsfrist
Festnetz & Internet (DSL, Glasfaser)1 Monat zum Laufzeitende oder Je nach Vertragsart individuell
Mobilfunkvertrag1 Monat zum Vertragsende oder Je nach Vertragsart individuell
Prepaid-KartenJederzeit ohne Frist
GeschäftskundenverträgeJe nach Vertragsart individuell

Falls Sie unsicher sind, wann Ihr Vertrag endet, können Sie dies im Telekom Kundenservice nachschauen.

Sonderfälle – Kündigung bei Umzug, Todesfall oder Bauherren

Telekom Kündigung wegen Umzug

Ein Umzug ist nicht automatisch ein Kündigungsgrund. Prüfen Sie zunächst:

✅ Gibt es Telekom-Verfügbarkeit an Ihrer neuen Adresse? Falls ja, ist eine Kündigung schwierig.
✅ Falls nicht, können Sie mit einer Sonderkündigung aus dem Vertrag herauskommen.

Erforderliche Dokumente:

  • Ummeldebescheinigung
  • Neue Adresse
  • Kündigungsschreiben mit Begründung

Telekom Kündigung bei Todesfall

Im Todesfall kann der Vertrag unter Vorlage einer Sterbeurkunde außerordentlich gekündigt werden.

📩 Senden Sie die Unterlagen per E-Mail oder Post an die Telekom Kundenservice Kündigungsadresse.

Bauherrenservice Telekom – Was tun bei Neubau?

Wenn Sie ein Haus bauen, ist der Bauherrenservice der Telekom für Sie zuständig. Dieser sorgt für den Anschluss an das Telekommunikationsnetz.

📞 Bauherrenservice Telekom Hotline: 0800 33 01903
Oder: Telekom Bauherrenservice

Falls Sie den Bauherrenservice nicht mehr benötigen, können Sie diesen ebenfalls kündigen.

Telekom Kündigung – Muster und Vorlage

Hier ein Telekom Kündigung Muster, das Sie für Ihre Kündigung nutzen können:

Vorname, Nachname
Straße, Hausnummer
PLZ, Ort
Telekom Kundennummer: XXXXXXX

📍 Telekom Deutschland GmbH Kundenservice
Landgrabenweg 149
53171 Bonn

📅 Datum

Betreff: Kündigung meines Telekom Vertrags (Kundennummer: XXXXXXX)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich meinen Telekom-Vertrag mit der Kundennummer XXXXX fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ich bitte um eine schriftliche Telekom Kündigungsbestätigung.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]


🙋‍♂️

Deutsche Telekom KundenserviceTelekom Kündigung FAQ – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Deutsche Telekom KundenserviceTelekom Kündigung FAQ – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Fazit: Telekom Kündigung einfach und sicher durchführen

Die Kündigung Ihres Telekom Vertrags kann unkompliziert sein, wenn Sie die richtige Methode und die passenden Fristen beachten. Nutzen Sie unser Muster Kündigungsschreiben und folgen Sie unseren Schritten, um Ihren Vertrag reibungslos zu beenden.

Falls Sie eine Sonderkündigung wegen Umzug oder Todesfall benötigen, stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Nachweise einreichen.

📌 Tipp: Lassen Sie sich Ihre Telekom Kündigung Bestätigung immer schriftlich zusenden!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert