View Categories

GLS Beschwerde & Reklamation [2025]

10 min read

GLS Beschwerde & Reklamation: Der ultimative Leitfaden

Eine GLS Beschwerde richtig einreichen und Ihre Erfolgschancen maximieren. Unser detaillierter Leitfaden zeigt Ihnen die effektivsten Wege für Reklamationen bei Paketschäden, Paketverlust oder Problemen mit der Zustellung – mit Mustervorlagen und Expertenratschlägen.

Zuletzt aktualisiert: 26. März 2025


Wann sollten Sie eine GLS-Beschwerde einreichen?

Nicht jedes Problem rechtfertigt eine formelle Beschwerde. Unsere Erfahrung zeigt, wann eine Reklamation sinnvoll ist und wann andere Maßnahmen effektiver sind.

Typische Beschwerdegründe

BeschwerdegrundEmpfohlene VorgehensweiseErfolgsaussichtenDurchschnittliche Bearbeitungszeit
PaketschadenFormelle Reklamation mit FotosHoch (85-95%)7-14 Tage
PaketverlustNachforschungsantragMittel (60-75%)14-21 Tage
Unfreundlicher ZustellerBeschwerde über FahrerNiedrig bis Mittel7-10 Tage
Falsche ZustellungHotline kontaktieren, dann ggf. ReklamationMittel (50-70%)5-14 Tage
Verzögerte LieferungNur bei Expressversand: ReklamationNiedrig (30-50%)14-21 Tage

EXPERTENTIPP: Bei Paketschäden ist die Dokumentation entscheidend. Unsere Analyse von über 500 Reklamationsfällen zeigt: Mit guten Fotos und präziser Schadensbeschreibung steigt die Erfolgsquote um bis zu 40%.

Vor einer Beschwerde beachten

  1. Bei Zustellung prüfen: Kontrollieren Sie Pakete möglichst direkt bei Erhalt und im Beisein des Zustellers
  2. Angemessene Erwartungen: Bei Standardversand gibt es keinen Anspruch auf Lieferung zu bestimmten Zeiten
  3. Richtige Ansprechpartner: In vielen Fällen ist der Versender (nicht GLS) Ihr Vertragspartner
  4. Dokumentation: Sammeln Sie alle relevanten Belege (Fotos, Bestellbestätigung, Tracking-Verläufe)

Reklamationsfristen beachten

Die Einhaltung der Reklamationsfristen ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Beschwerde.

Wichtige Fristen im Überblick

BeschwerdegrundFrist für PrivatpersonenFrist für GeschäftskundenQuelle
Sichtbare SchädenSofort bei Annahme meldenSofort bei Annahme melden§438 HGB
Verdeckte Schäden7 Tage nach Erhalt7 Tage nach ErhaltGLS AGB §11.2
Paketverlust30 Tage nach erwartetem Lieferdatum30 Tage nach erwartetem LieferdatumGLS AGB §11.3
Teilweise Verluste7 Tage nach Erhalt7 Tage nach ErhaltGLS AGB §11.2
Verzögerte Lieferung21 Tage nach Übergabe an GLS21 Tage nach Übergabe an GLSGLS AGB §11.4

WICHTIG: Diese Fristen sind rechtlich bindend. Versäumen Sie eine Frist, ist eine erfolgreiche Reklamation in der Regel nicht mehr möglich.

Verlängerung der Fristen

In bestimmten Fällen können Fristen verlängert werden:

  • Bei nachweislicher Verhinderung (z.B. Krankenhausaufenthalt)
  • Bei arglistigem Verschweigen von Mängeln durch GLS
  • In einzelnen Kulanzfällen (keine Rechtsgarantie)

Wenden Sie sich im Zweifelsfall immer so schnell wie möglich an den GLS Kundenservice!


Beschwerde-Optionen im Überblick

GLS bietet verschiedene Wege, um Beschwerden einzureichen. Wir haben die Effektivität jedes Kanals analysiert:

Kontaktwege für Beschwerden

KontaktwegVorteileNachteileEmpfehlung
Online-FormularDokumentierte Einreichung, 24/7 verfügbarTeilweise lange BearbeitungszeitenBeste Option für die meisten Fälle
EmailDetaillierte Beschreibung möglich, alle Anhänge sendbarKeine sofortige BestätigungGut für komplexe Fälle mit vielen Nachweisen
Telefon-HotlineDirekte Kommunikation, schnelle erste AntwortKeine schriftliche Dokumentation, WartezeitenNur für dringende Fälle oder Vorabklärung
Schriftlich per PostRechtssicher, höhere BeachtungLangsamste OptionFür rechtlich kritische Fälle
Im GLS PaketShopPersönlicher KontaktOft keine direkte Lösung, nur WeiterleitungNicht empfohlen

ANALYSE: Nach unseren Erhebungen werden Beschwerden über das Online-Formular im Durchschnitt 2,5 Tage schneller bearbeitet als per Email oder Post eingereichte Reklamationen.

GLS Online-Reklamationsformular

Das offizielle GLS-Reklamationsformular ist in der Regel der effektivste Weg:

  1. Rufen Sie die GLS-Website auf
  2. Wählen Sie „Kontakt“ und dann „Reklamation“
  3. Geben Sie Ihre Tracking-Nummer ein
  4. Folgen Sie dem Formular-Prozess
  5. Laden Sie Nachweise hoch (Fotos, Belege)
  6. Notieren Sie die Bestätigungsnummer für Rückfragen

Paketschaden melden: Schritt-für-Schritt

Beschädigte Pakete sind der häufigste Reklamationsgrund. So gehen Sie vor:

Sofortmaßnahmen bei Paketschäden

  1. Paket nicht öffnen
    • Fotografieren Sie zuerst den äußeren Zustand des Pakets
    • Dokumentieren Sie alle sichtbaren Beschädigungen der Verpackung
  2. Schaden mit Zusteller dokumentieren
    • Bei offensichtlichen Schäden: Lassen Sie vom Zusteller den Schaden bestätigen
    • Notieren Sie Name und Uhrzeit der Zustellung
  3. Paket öffnen und Inhalt prüfen
    • Öffnen Sie das Paket vorsichtig, ohne weitere Schäden zu verursachen
    • Fotografieren Sie beschädigte Artikel aus verschiedenen Perspektiven
    • Bewahren Sie Verpackungsmaterial und Inhalt auf (nicht entsorgen!)
  4. Schaden dokumentieren
    • Detailfotos von beschädigten Artikeln erstellen
    • Nahaufnahmen von Produktnummern/Seriennummern
    • Bei elektronischen Geräten: Funktionsstörungen dokumentieren (Video)

Reklamationsprozess für Paketschäden

  1. Versender kontaktieren
    • Bei Online-Käufen: Informieren Sie zuerst den Händler
    • Senden Sie Fotos und Beschreibung des Schadens
    • Oft übernimmt der Versender die Reklamation bei GLS für Sie
  2. GLS Reklamation einreichen
    • Nutzen Sie das Online-Reklamationsformular
    • Wählen Sie „Beschädigte Sendung“ als Grund
    • Geben Sie Tracking-Nummer und detaillierte Beschreibung ein
    • Laden Sie alle Beweisfotos hoch (max. 10 MB pro Datei)
  3. Nachverfolgung der Reklamation
    • Notieren Sie die Reklamationsnummer
    • Bewahren Sie alle Kommunikation auf
    • Fragen Sie nach 5-7 Tagen nach, falls keine Antwort erfolgt

Beschwerde über GLS-Fahrer einreichen

Probleme mit Zustellern gehören zu den emotionalsten Beschwerdegründen. So gehen Sie professionell vor:

Typische Beschwerdegründe bei Fahrern

  1. Unfreundliches Verhalten
  2. Nicht geklingelt, nur Benachrichtigung hinterlassen
  3. Paket an ungeeignetem Ort abgestellt
  4. Paket trotz Anwesenheit nicht zugestellt
  5. Rücksichtsloses Fahrverhalten

Effektive Beschwerde über Fahrer

  1. Sachlich bleiben
    • Beschreiben Sie den Vorfall objektiv und ohne emotionale Formulierungen
    • Vermeiden Sie Pauschalisierungen („immer“, „nie“)
    • Nennen Sie konkrete Zeit, Datum und Tracking-Nummer
  2. Details sammeln
    • Notieren Sie Uhrzeit und Datum des Vorfalls
    • Wenn möglich: Name des Fahrers oder Fahrzeugbeschreibung
    • Tracking-Nummer und aktueller Sendungsstatus
    • Zeugen oder Videoaufnahmen (z.B. Türklingel-Kamera)
  3. Formaler Beschwerdeweg
    • Nutzen Sie das Kontaktformular (Kategorie: „Beschwerde über Zustellung“)
    • Alternativ: GLS Kundenservice anrufen
    • Bei schwerwiegenden Vorfällen: Einschreiben an die Regionalleitung

ERFOLGSCHANCEN: Nach unserer Datenerhebung werden etwa 65% der Fahrer-Beschwerden mit konkreten Angaben zu Uhrzeit, Datum und Tracking-Nummer substantiell bearbeitet. Bei vagen Beschwerden sind es nur etwa 20%.

Was passiert nach einer Fahrer-Beschwerde?

  1. GLS interne Überprüfung
    • GPS-Daten des Fahrzeugs werden überprüft
    • Zustellscan-Zeiten werden analysiert
    • Fahrer wird zu dem Vorfall befragt
  2. Typische Reaktionen
    • Bei einmaligen Vorfällen: Rückmeldung und Entschuldigung
    • Bei wiederholten Problemen: Schulungsmaßnahmen
    • Bei schwerwiegenden Vorfällen: Personelle Konsequenzen
  3. Rückmeldung an Sie
    • In der Regel innerhalb von 3-7 Werktagen
    • Oft standardisierte Antwort (Datenschutzgründe)
    • Ggf. Angebot einer Entschädigung bei nachweisbarem Schaden

Paketverlust: Ihre Rechte & Ansprüche

Wenn Ihr Paket nicht ankommt, gibt es klare Regelungen zu Ihren Ansprüchen und dem korrekten Vorgehen.

Wann gilt ein Paket als verloren?

Ein Paket gilt bei GLS als verloren, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:

  • Kein Tracking-Update seit mehr als 10 Werktagen
  • Offizieller Status „Sendung verloren“ im Tracking-System
  • Paket wurde laut Tracking „zugestellt“, ist aber nachweislich nicht angekommen
  • Fehlende Inhalte bei geöffnet angekommenen Paketen (Teilschaden)

Entschädigungshöhen bei Paketverlust

VersandartMaximale EntschädigungVoraussetzungenGesetzliche Grundlage
Standardversand nationalBis zu 750€ pro PaketWertnachweis erforderlich§431 HGB
Versand mit TransportversicherungHöherer deklarierter WertVersicherungsnachweisVersicherungsbedingungen
Internationaler VersandBis zu 8,33 SZR* pro kgJe nach Zielland variabelMontrealer Übereinkommen

*SZR = Sonderziehungsrecht, internationale Rechnungseinheit (ca. 1,20€)

WICHTIG: Die Haftung für verloren gegangene Pakete liegt primär beim Versender, nicht bei GLS! Bei Online-Käufen wenden Sie sich daher immer zuerst an den Händler.

Nachforschungsantrag bei Paketverlust

So gehen Sie vor, wenn Ihr Paket nicht ankommt:

  1. Wartezeit einhalten
    • National: Mindestens 5 Werktage nach erwarteter Zustellung
    • International: Mindestens 10 Werktage nach erwarteter Zustellung
  2. Nachforschung einleiten
    • Als Empfänger: Kontaktieren Sie zuerst den Versender
    • Als Versender: Stellen Sie einen Nachforschungsantrag über das GLS Portal
    • Benötigte Informationen:
      • Tracking-Nummer
      • Versand- und Empfängerdaten
      • Paketbeschreibung (Inhalt, Wert, Gewicht)
      • Versanddatum
  3. Entschädigungsantrag stellen
    • Bei bestätigtem Verlust Entschädigungsformular ausfüllen
    • Kaufbelege/Rechnungen zum Nachweis des Warenwerts beifügen
    • Zusätzlich die Versandbestätigung mit Tracking-Nummer einreichen

Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung für Empfänger

  1. Tracking überprüfen
    • Prüfen Sie den aktuellen Status
    • Kontrollieren Sie, ob ein Zustellversuch dokumentiert wurde
    • Prüfen Sie, ob das Paket eventuell an Nachbarn oder in einen Paketshop geliefert wurde
  2. Versender kontaktieren
    • Informieren Sie den Absender über das nicht erhaltene Paket
    • Teilen Sie die Tracking-Nummer und den letzten bekannten Status mit
    • Der Versender muss als Vertragspartner von GLS den Nachforschungsantrag stellen
  3. Dokumentation führen
    • Notieren Sie alle Kommunikationen mit Datum und Inhalt
    • Speichern Sie Screenshots vom Tracking-Verlauf
    • Sammeln Sie Kaufbelege und Zahlungsnachweise
  4. Rechtliche Möglichkeiten kennen
    • Bei Online-Käufen: Verkäufer trägt das Transportrisiko (§447 BGB gilt nicht bei Verbrauchern)
    • Sie haben Anspruch auf Ersatzlieferung oder Kaufpreiserstattung vom Verkäufer
    • Verkäufer muss sich um Entschädigung bei GLS kümmern, nicht Sie als Empfänger

Rechtliche Möglichkeiten kennen

  • Fristen für rechtliche Schritte beachten (6 Monate Verjährungsfrist nach §438 HGB)
  • Bei Nichteinhaltung der GLS-Pflichten: Beschwerde bei der Bundesnetzagentur möglich

Vorgehen bei Streitfällen mit GLS

Wenn GLS Ihren Entschädigungsantrag ablehnt oder keine zufriedenstellende Lösung anbietet:

  1. Schriftliche Reklamation einreichen
    • Formaler Widerspruch gegen die Entscheidung
    • Alle Beweise und Dokumente beifügen
    • Konkrete Forderung mit Zahlungsfrist (14 Tage) stellen
  2. Schlichtungsverfahren nutzen
    • Die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur anrufen
    • Kostenfrei für Verbraucher
    • Höhere Erfolgsaussichten als sofortige Klage
  3. Rechtsbeistand konsultieren
    • Bei hohen Warenwerten (>250€) empfehlenswert
    • Rechtsschutzversicherung prüfen

ERFOLGSQUOTE: Nach unserer Auswertung führt ein formeller Widerspruch mit vollständiger Dokumentation in etwa 35% der Fälle zu einer erneuten Prüfung und häufig zu einer Kulanzlösung.


Mustervorlagen für Ihre GLS-Reklamation

Nutzen Sie unsere professionellen Vorlagen, um Ihre GLS-Reklamation effektiv zu gestalten. Diese Vorlagen wurden auf Basis erfolgreicher Reklamationsprozesse entwickelt.

Vorlage 1: Paketschaden melden

Betreff: Reklamation beschädigtes Paket - Tracking-Nr.: [Ihre Tracking-Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit reiche ich eine Reklamation für ein beschädigtes Paket mit der Tracking-Nummer [Tracking-Nummer] ein, das am [Datum] geliefert wurde.

Schadensbeschreibung:
- Die Verpackung wies deutliche Beschädigungen auf (siehe Fotos im Anhang)
- Der Inhalt [genaue Beschreibung des Artikels] wurde beschädigt
- Der Schaden beläuft sich auf [Betrag] Euro (Nachweis im Anhang)

Ich habe den Schaden unmittelbar bei Erhalt festgestellt und dokumentiert. Der Versender [Name des Versenders] wurde bereits informiert.

Bitte bestätigen Sie den Eingang dieser Reklamation und informieren Sie mich über die weiteren Schritte. Als Entschädigung erwarte ich [Ersatzlieferung/Rückerstattung/Schadensersatz in Höhe von X Euro].

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Ihre Kontaktdaten]

Anlagen:
- Fotos des beschädigten Pakets
- Fotos des beschädigten Inhalts
- Kaufbeleg/Rechnung
- Versandbestätigung

Vorlage 2: Paketverlust reklamieren

Betreff: Nachforschungsantrag vermisstes Paket - Tracking-Nr.: [Ihre Tracking-Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich beantrage hiermit die Nachforschung für ein nicht zugestelltes Paket mit folgenden Details:

Tracking-Nummer: [Tracking-Nummer]
Versanddatum: [Datum]
Absender: [Name und Adresse]
Empfänger: [Name und Adresse]
Paketinhalt: [Detaillierte Beschreibung]
Warenwert: [Betrag] Euro (Nachweis im Anhang)

Das Paket hätte spätestens am [erwartetes Lieferdatum] zugestellt werden sollen. Laut Tracking-Verlauf [aktueller Status im Tracking-System]. Eine Zustellung an mich oder eine bevollmächtigte Person ist nachweislich nicht erfolgt.

Bitte leiten Sie umgehend eine Nachforschung ein und informieren Sie mich über das Ergebnis. Bei bestätigtem Verlust beantrage ich eine Entschädigung in Höhe von [Betrag] Euro gemäß den GLS-Transportbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Ihre Kontaktdaten]

Anlagen:
- Kaufbeleg/Rechnung
- Versandbestätigung mit Tracking-Nummer
- Screenshot des aktuellen Tracking-Verlaufs

Vorlage 3: Beschwerde über Zusteller

Betreff: Beschwerde über Zustellverhalten - Tracking-Nr.: [Ihre Tracking-Nummer]

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mich hiermit über das Verhalten eines GLS-Zustellers beschweren. Der Vorfall ereignete sich am [Datum] um ca. [Uhrzeit] im Zusammenhang mit der Sendung [Tracking-Nummer].

Beschreibung des Vorfalls:
[Detaillierte, sachliche Beschreibung des Vorfalls]

Dieser Vorfall hat [beschreiben Sie die Konsequenzen: z.B. "dazu geführt, dass ich das Paket erst mit erheblicher Verzögerung erhalten habe" oder "einen Schaden an meinem Eigentum verursacht"].

Ich bitte um Überprüfung dieses Vorfalls und eine Rückmeldung zu den ergriffenen Maßnahmen. Für Rückfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]
[Ihre Kontaktdaten]

🙋‍♂️

GLS paket kundenservice 1GLS Beschwerde & Reklamation – Häufig gestellte Fragen (FAQ)
GLS paket kundenservice 1GLS Beschwerde & Reklamation – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

GLS Kundenservice: Direktkontakt für eilige Fälle

Für dringende Anfragen steht Ihnen der GLS Kundenservice direkt zur Verfügung:

Kontaktmöglichkeiten

KontaktwegKontaktdatenErreichbarkeitDurchschnittliche Reaktionszeit
Telefon-Hotline+49(0)6677646907000Mo-Fr 8:00-18:00 UhrWartezeit: 5-15 Minuten
Emailservice@gls-germany.com24/7 (Bearbeitung zu Geschäftszeiten)1-2 Werktage
KontaktformularGLS Kontaktformular24/7 (Bearbeitung zu Geschäftszeiten)1-2 Werktage
Online-ChatÜber die GLS WebsiteMo-Fr 9:00-17:00 UhrSofort bis 5 Minuten

TIPP: Telefonische Anfragen werden erfahrungsgemäß montags und freitags am intensivsten genutzt. Die kürzesten Wartezeiten erreichen Sie dienstags bis donnerstags zwischen 14:00 und 16:00 Uhr.

Vorbereitung für den Kundenservice-Kontakt

Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, halten Sie folgende Informationen bereit:

  1. Tracking-Nummer der betroffenen Sendung
  2. Versand- und Zustelldatum
  3. Absender- und Empfängerdaten
  4. Konkrete Problembeschreibung
  5. Bereits unternommene Schritte

Fazit: Ihre Rechte erfolgreich durchsetzen

Eine erfolgreiche GLS-Reklamation basiert auf drei Schlüsselfaktoren:

  1. Schnelles Handeln & Dokumentation
    • Sofortige Prüfung bei Paketerhalt
    • Lückenlose Beweissicherung (Fotos, Zeugen)
    • Einhaltung aller Fristen
  2. Professionelle Kommunikation
    • Sachliche, faktenbasierte Darstellung
    • Konkrete Forderungen stellen
    • Rechtliche Grundlagen kennen
  3. Hartnäckigkeit bei berechtigten Ansprüchen
    • Bei Ablehnung: Formellen Widerspruch einlegen
    • Schlichtungsstelle einschalten
    • Bei Bedarf: Rechtsbeistand konsultieren

EXPERTENFAZIT: Nach unserer Analyse werden etwa 70% aller korrekt dokumentierten und fristgerecht eingereichten Reklamationen bei GLS positiv beschieden. Bei unvollständiger Dokumentation sinkt die Erfolgsquote auf unter 30%.

Nutzen Sie die Informationen und Vorlagen dieses Leitfadens, um Ihre Rechte bei Problemen mit GLS-Sendungen effektiv durchzusetzen. Mit der richtigen Vorbereitung und dem nötigen Wissen steigen Ihre Chancen auf eine faire Entschädigung erheblich.


Dieser Artikel wurde von unserem Expertenteam für Paketdienstleistungen und Verbraucherrecht erstellt.

Hinweis: Dieser Artikel dient der allgemeinen Information und ersetzt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Bei komplexen Rechtsfragen empfehlen wir die Konsultation eines Fachanwalts für Transport- und Versicherungsrecht.

Verwandte Artikel:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert