View Categories

📋Siemens Fehlercode

2 min read

📋Siemens Fehlercode Liste und Anleitung

🔧 Siemens Fehlercodes Liste – Übersicht & Bedeutung

Siemens Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Geschirrspüler zeigen bei Störungen spezifische Fehlercodes an. Diese Codes helfen dabei, Probleme schnell zu identifizieren und gezielt zu beheben. Eine umfassende Siemens Fehlercodes Liste bietet detaillierte Informationen zu den einzelnen Codes, ihren Bedeutungen und möglichen Lösungen.

🧺 Siemens Waschmaschinen – Fehlercodes E18–E33

Siemens fehlercode liste
FehlercodeBedeutung (DE)
E18 / F18Ablaufproblem: Wasser wird nicht korrekt abgepumpt. Ursachen: verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch, blockierte Pumpe, verstopfter Filter.
E19 / F19Heizzeit überschritten: Die Heizung benötigt zu lange, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Mögliche Ursachen: defektes Heizelement, Verkalkung.
E20 / F20Unerwartetes Heizen: Die Heizung wird aktiviert, obwohl sie nicht sollte. Ursache: defektes Heizungsrelais oder Temperaturfühler.
E23Wasser in der Bodenwanne: Leckage erkannt. Mögliche Ursachen: undichte Schläuche oder Bauteile.
E25 / F25Trübungssensor defekt: Der Sensor zur Erkennung der Wassertrübung funktioniert nicht korrekt.
E26 / F26Analoger Drucksensor defekt: Der Drucksensor liefert fehlerhafte Werte.
E27 / F27Drucksensor fehlerhaft: Der Drucksensor funktioniert nicht ordnungsgemäß.
E29Problem mit dem Wasserzulauf: Das Gerät erhält nicht genügend Wasser. Ursachen: Wasserhahn geschlossen, Zulaufschlauch geknickt, Sieb verstopft.
E32Unwucht erkannt: Die Beladung ist ungleichmäßig verteilt, was zu Vibrationen führt.
E33Zu viel Schaum erkannt: Übermäßige Schaumbildung verhindert den normalen Betrieb. Ursache: zu viel oder falsches Waschmittel.

🍽️ Siemens Geschirrspüler – Fehlercodes E14–E27

Siemens fehlercode liste
FehlercodeBedeutung (DE)
E14Fehler im Wassereinlaufsystem: Probleme mit dem Wasserstand im Spülbehälter. Ursachen: verstopfter Zulaufschlauch, defekter Durchflusssensor.
E15Wasser in der Bodenwanne erkannt: Leckage oder Überlauf. Gerät hat Wasser in der Bodenwanne festgestellt.
E16Problem mit dem Wasserzulauf: Das Gerät erkennt keinen oder unzureichenden Wasserzulauf. Ursachen: verstopfter Filter, geknickter Zulaufschlauch.
E18Wasserzulauf gestört: Das Gerät bekommt nicht genügend Wasser. Ursachen: verstopfter Einlassfilter, geknickter Zulaufschlauch.
E19Fehler im Dosiersystem: Probleme mit der Reinigerdosierung. Ursachen: blockierter Dosierer, Elektronikproblem.
E20 / E21Fehler im Umwälzsystem: Probleme mit der Umwälzpumpe. Ursachen: defekte Pumpe, blockierte Sprüharme.
E22Filter verstopft: Das Siebsystem ist verschmutzt oder verstopft.
E23Fehler in der Ablaufpumpe: Die Pumpe funktioniert nicht korrekt. Ursachen: blockierte oder defekte Pumpe.
E24 / E25Ablaufsystem gestört: Probleme beim Abpumpen des Wassers. Ursachen: verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch, blockierte Pumpe.
E26Fehler im Wasserkreislauf: Der analoge Drucksensor meldet fehlerhafte Werte.
E27Spannungsproblem: Das Gerät erkennt eine falsche Netzspannung. Ursachen: falsche Netzfrequenz oder Spannungsschwankungen.

Weitere Artikeln

Siemens Kundenservice

Siemens Kundendienst in der nähe

Quelle: Siemens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert